Alle Artikel mit dem Schlagwort: Santa Cruz

Sucre

Abgeschossen – oder wenn Südamerika närrisch wird

Vorab, ich bin ein Karnevalsmuffel. In Berlin lebt es sich so auch ganz gemütlich. Woanders auf der Welt weniger. Dass ich Ostern und Weihnachten regelmäßig in meinen Reiseplanungen für Lateinamerika berücksichtigen muss, da hier und da manchmal gar nichts mehr geht, ist mir schon hinlänglich bekannt. Doch als ich in der bolivianischen Andenstadt Oruro die gewaltigen Aufbauarbeiten für die Straßenumzüge des weltbekannten Karnevals erblickte, ahnte ich noch nichts Böses. Ich spürte nur meinen gewöhnlichen Reflex – schnell weg hier, bevor es zu voll wird. Ja, ich mag es nicht, wenn es eng wird. So mag ich es beispielsweise auch nicht, wenn mir regelmäßig irgendein lächelnder Zuspätkommer im Yogakurs seine Matte auf meine wirft, als wäre es das Selbstverständlichste der Welt, mit dem Fremden hier jetzt fast übereinander liegend herum zu stöhnen und herabschauende Hunde mit Löwenatmung zu praktizieren. Ich mag auch nicht, wenn in der Bahn ein ganzer Waggon voller Plätze frei ist, aber sich der einzige Passagier direkt neben mich setzt. Und auch am Strand ist es normalerweise heiß genug, da brauche ich nicht …

Santa Cruz, Bolivien

Gen Osten {DIARY}

Nun sind es schon wieder drei Tage her, dass wir von Samaipata mit den Sammeltaxi nach Santa Cruz gefahren sind. Ein bisschen vermisse ich die Ruhe und Entspannung, die dieses Kleinstädtchen in den Bergen ausstrahlte. Wahrscheinlich werde ich mich in den verbleibenden drei Wochen meiner Reise nirgends mehr so erholen können, sondern vielmehr von der aufgesogenen Ruhe zehren müssen. Denn nun stehen viele und vor allem lange Busfahrten an, die mich nach Buenos Aires bringen sollen. Zunächst aber verbrachten wir nun noch einen Tag karnevalfrei in Santa Cruz, was mir diese Stadt nicht näher brachte. So ganz leuchtet mir noch nicht ein, weshalb sich die Cruzeiros als die Edelbolivianer sehen. Die Stadt langweilt, und man kann einfach nichts unternehmen. So warteten wir mehr oder weniger auf unseren Abflug am Montagnachmittag gen Grenze. Der Abschied von Bolivien wurde noch gekrönt durch eine illustre Taxifahrt zum Flughafen. Nicht, dass unser Fahrer sich permanent auf das Lenkrad lehnte und man den Eindruck bekam, er sei kurzsichtig, wobei er bei Regenwetter eine Sonnenbrille trug. Er zog das Lenkrad immer …